klpr Das Programm klpr sendet Dateien zum Ausdruck an LPRng- und BSD-Printserver sowie an Ethernet-Printserver mit raw-TCP/IP-printing. Fuer letztere koennen nur die Optionen -S, -P und -K verwendet werden. Optionen ------- -S Stellt eine Verbindung zum angegebenen Printserver her. Diese Option wird nur genutzt, wenn im Drucker-Namen kein Hostname enthalten ist. Wurde diese Option nicht verwendet und ist im Drucker-Namen kein Hostname enthalten, wird an folgenden Stellen nach einem Hostnamen gesucht: - Umgebungsvariable "PRINTHOST" - User-Preference "/yalc/print-host" - Registry-Eintrag "/print-host" in HKCU/Software/DKrause/Yalc - System-Preference "/yalc/print-host" - Registry-Eintrag "/print-host" in HKLM/Software/DKrause/Yalc -P Gibt an, auf welchen Drucker die Ausgabe erfolgen soll. Der Drucker kann als Alias angegeben werden, als Queue-Name, als queue@host oder host%port. Wird diese Option nicht verwendet, wird an folgenden Stellen nach einem Druckernamen gesucht: - Umgebungsvariablen "NGPRINTER", "NPRINTER", "LPDEST" und "PRINTER". - User Preference "/yalc/default-printer" - Registry-Eintrag "/default-printer" in HKCU/Software/DKrause/Yalc - System Preference "/yalc/default-printer" - Registry-Eintrag "/default-printer" in HKLM/Software/DKrause/Yalc Wenn ein Alias nicht aufgeloest werden kann oder nur ein Queuename angegeben wurde, wird der Hostname des Printservers aus der -S-Option oder den dort angegebenen Fallbacks bezogen. -U Druckt als der angegebene Nutzer. Der Nutzername kann als Loginname oder als user@host angegeben werden. Diese Option kann nur von solchen Nutzern genutzt werden, die in einer "xusers"-Sektion fuer den Drucker oder den Printserver aufgelistet sind. -C Legt die Druckjob-Klasse fuer die Bannerpage und die Prioritaet fest. -l Die Druckdatei wird ohne weitere Zwischenverarbeitungsschritte so ausgegeben, wie sie ist. -c Die Druckdatei ist eine mit cifplot erzeugte Datei. -d Die Druckdatei ist eine DVI-Datei. -g Die Druckdatei wurde mit den Standard-plot()-Routinen erzeugt. -n Die Druckdatei ist eine geraeteunabhaengige troff-Datei. -p Das Programm pr soll fuer die Formatierung benutzt werden. -t Die Druckdatei ist eine Ausgabe von troff. -r Die Druckdatei ist eine Rasterdatei. -e Es soll eine Bannerpage ausgegeben werden. (Diese Option ist standardmaessig ausgeschalten). -i Alle Zeilen werden eingerueckt. -J Gibt einen Job-Namen fuer die Bannerpage an. -K Anzahl der auszudruckenden Kopien. -m Nach dem Druck wird eine E-Mail an die angegebene Mailadresse geschickt. -Q Die Original-Queue wird in der Steuerdatei vermerkt. -R Der Druck wird dem angegebenen Nutzer-Account in Rechnung gestellt. Diese Option ist nur mit LPRng-Druckservern nutzbar. Derzeit wird diese Option ignoriert. -T Der Job-Titel fuer die Banner-Page. -V Umfangreichere Ausgabe (derzeit wird diese Option ignoriert. -w Zeilenweite fuer den pr-Filter. -o Filter-Optionen.