stc stc -p Das Programm stc konvertiert string tables in Textform zu string tables in Binärform. Hierbei enthält die string table in Textform die Schlüssel und die zugehörigen Werte für jeweils alle unterstützten Sprachen. Die binäre string table enthält nur die Werte für die jeweilige Sprache. Im Verzeichnis outputdir werden Unterverzeichnisse für die unterstützten Sprachen angelegt, in diesen wiederum Unterverzeichnisse für die Regionen und Encoding-Schemata, falls solche verwendet werden. Wird z.B. eine Eingabedatei "abc.str" mit dem Inhalt # This is an example string table file abc.str $version 1.0 "msg-hello" de = "Guten Tag." en = "Hello" en_US = "Hi" "msg-goodbye" de = "Auf Wiedersehen." en = "Goodbye." mit dem Befehl stc abc.str /usr/local/lib/x konvertiert, werden die Verzeichnisse /usr/local/lib/x /usr/local/lib/x/de /usr/local/lib/x/en /usr/local/lib/x/en/us angelegt. In allen Unterverzeichnissen von /usr/local/lib/x befindet sich dann eine Datei "abc.stt", die die jeweilige binäre string table enthält. Standardmäßig wird versucht, die binären string tables komprimiert zu speichern, falls möglich. Um die Komprimierung zu verhindern, kann die Option "-p" genutzt werden.