Usage: ====== tracecc [-r] [] tracecc [-r] [] tracecc -h tracecc -v tracecc [-r] -c tracecc -u tracecc -C Options: ======== -h --help Zeigt diesen Hilfe-Text. -v --version Zeigt die Versionsnummer an. -c --configure Stellt permanente Optionen (Preferences) ein. Hinweis: Konfigurationsoptionen sind stets relativ zu den eingestellten permanenten Optionen. Es wird empfohlen, tracecc -u zu starten bevor neue permanente Optionen konfiguriert werden. -u --unconfigure Löscht alle permanenten Optionen. -C --show-confguration Zeigt die permanenten Optionen an. -r --reset Setzt die permanenten Optionen außer Kraft. Diese Option muß in der Kommandozeile vor allen anderen Optionen stehen. -d --debug-enable[=] Fügt Befehle für die Ausgabe von Debug-Meldungen in die Ausgabedatei ein. -s --debug-stdout[=] Die Befehle für die Ausgabe von Debug-Meldungen werden so erstellt, daß die Meldungen auf die Standardausgabe gehen. -t --debug-timestamp[=] Debug-Meldungen enthalten eine Zeitangabe. -i --debug-ide[=] Debug-Meldungen werden im vorgegebenen Stil erzeugt. -l --linenumbers[=] Fügt '#line xx "file"'-Anweisungen in die Ausgabedatei ein. -m --make[=] Arbeitet in make-Stil, d.h. die Ausgabedatei wird nur dann neu erstellt, wenn es erforderlich ist d.h. wenn die Eingabedatei neuer als die Ausgabedatei ist. -p --cpp-comments[=] C++-Kommentare sind erlaubt. -b --boxwidth[=] Setzt die Box-Breite für Kommentarboxen.