Übersicht

LPRng und printqd

LPRng ist ein Drucksystem für Linux und Unix-artige Betriebssysteme.

Mit printqd kann für LPRng-Druckserver festgelegt werden, wer bestimmte Drucker benutzen darf, es können auch Druckseiten-Limits angelegt werden.
Printqd ist an den Erfordernissen von Hochschulen und Schulen ausgerichtet.

Einzelheiten zu printqd sind unter http://dkdtools.sourceforge.net/printqd zu finden.

Drucklimit / Seitenguthaben

Ihr Druck-Administrator hat Limits konfiguriert, wieviele Seiten Sie auf bestimmten Gruppen von Druckern in Summe drucken dürfen. Dieses Limit kann 0 sein, um den Zugriff auf bestimmte Drucker zu verhindern. Eine Zahlenangabe legt die Seitenzahl fest. Der Wert ``unlimited'' erlaubt, ohne Begrenzung zu drucken.
Ein Limit ist immer an eine bestimmte Zeit gebunden, z.B. Semester oder Schuljahr.

Zusätzlich zu diesem Limit (festgelegt durch Fakultät, Schulleitung...) können Sie über ein persönliches Druckseiten-Guthaben verfügen, z.B. gegen Bezahlung oder bei Mitarbeit an Forschungsprojekten...
Dieses Guthaben ist nicht zeitbegrenzt sondern bleibt über Semester- bzw. Schuljahresgrenzen erhalten.

Um alle Nutzer gleich zu behandeln, werden zunächst Druckseiten im Rahmen des festgelegten Limits verbraucht. Dieser Verbrauch wird von 0 nach oben gezählt, bis das Limit erreicht ist.

Wurde das Limit erreicht, kann nur noch gedruckt werden, wenn ein persönliches Druckseiten-Guthaben vorhanden ist. Dieses verringert sich dann beim Drucken.