.1 Start des Programmes

%%index text="Dateiname"%%Das %%index text="Queuename"%%Programm benötigt den Namen einer Druckdatei und den Namen der Druckwarteschlange. Die Angaben können in der Kommandozeile erfolgen oder nach Programmstart in entsprechenden Dialogboxen.

winprint [Optionen] [Datei]

%%index text="Optionen"%%Folgende Optionen sind verfügbar:

.1 Keine Datei und kein Drucker angegeben

Ist in der Kommandozeile keine Datei angegeben, wird das Hauptfenster geöffnet.
 

%%img src=sc01.png alt="Hauptfenster" title%%


 
Ein Druckauftrag kann nun mit dem ersten Toolbar-Button oder dem Menüpunkt "Datei→Drucken" ausgelöst werden.
 

%%img src=sc02.png alt="Toolbar-Button" title%%     %%img src=sc03.png alt="Menüeintrag" title%%
.1 Datei oder Drucker in Kommandozeile angegeben

Wurden Kommandozeilenargumente angegeben, startet automatisch ein Druckvorgang.
Falls Daten unvollständig vorliegen, werden Dialogboxen geöffnet, um die Druckdatei bzw. den Drucker auszuwählen.
 

%%img src=sc04.png alt="Druckdatei-Auswahl" title%%


 

%%img src=sc05.png alt="Drucker-Auswahl" title%% .1 Abschluss des Druckauftrages

Nach Abschluss des Druckauftrages erscheint im Hauptfenster eine Statuszeile.
 

%%img src=sc06.png alt="Druckauftrag abgeschlossen" title%%


 
Wurden Kommandozeilenargumente beim Programmstart angegeben, schließt sich das Hauptfenster nach einer Weile automatisch, wenn der Druckvorgang erfolgreich war.

.1 Programm beenden

%%index text="Programm beenden"%%Mit dem zweiten Toolbar-Button oder mit dem Menüpunkt "Datei→Beenden" kann das Programm manuell beendet werden.
 

%%img src=sc07.png alt="Toolbar-Button zum Beenden" title%%     %%img src=sc08.png alt="Menüeintrag zum Beenden" title%%
.1 Windows-Explorer

%%index text="Windows-Explorer"%%Im Windows-Explorer sind für *.prn- und *.ps-Dateien die zwei Kontextmenü-Einträge "WinPrint - Standarddrucker" und "WinPrint - Drucker auswählen" verfügbar.